Alles rund um die positive Matcha Tee Wirkung | Der auffällig grüne Pulver Tee ist bekannt für seine gesundheitsförderlichen Vorteile. In Japan und China gehört der Matcha Tee daher seit Jahrhunderten zum Grundnahrungsmittel und wird mitunter als alternative Medizin verwendet. Auch in Deutschland und in anderen westlichen Ländern setzt sich der grüne Wachmacher immer mehr durch. In diesem Beitrag behandeln wir 10 bewundernswerte Vorteile des Matchas.
Wenn Sie mehr über die beeindruckenden Matcha Tee Wirkungen erfahren möchten, sollten Sie unbedingt diesen Beitrag lesen. Bei Gefallen dürfen Sie diesen Artikel über die eingeblendeten Social-Buttons gerne Ihren Freunden empfehlen.
Matcha Tee Wirkung – Die aufwändige Herstellung von Matcha
Inhaltsverzeichnis
- 1 Matcha Tee Wirkung – Die aufwändige Herstellung von Matcha
- 2 1. Matcha sorgt für Entspannung
- 3 2. Matcha Tee fördert die Konzentration
- 4 3. Matcha sorgt für eine Steigerung der Leistungsfähigkeit
- 5 4. Matcha Tee hilft beim Abnehmen
- 6 5. Matcha entgiftet den Körper
- 7 6. Matcha ist reich an Antioxidantien
- 8 7. Matcha hemmt Krebs
- 9 8. Matcha Tee stärkt das Immunsystem
- 10 9. Matcha senkt den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel
- 11 10. Matcha verfügt über einen einzigartigen Geschmack
Gut Ding will Weile haben. Die Herstellung des japanischen Grüntees aus der Tencha Teepflanze (Camellia Sinensis) ist mit viel Aufwand verbunden.
Etwa 3-4 Wochen vor der Ernte wird die Teepflanze beschattet. Die Beschattung der Pflanze hat zur Folge, dass Chlorophyll, Koffein, Aminosäuren und gewisse Bitterstoffe in den Blättern angereichert werden. Für die Ernte kommen letztlich nur die obersten frischen Sprossen in Frage.
Nachdem die frischen Tencha-Blätter gepflückt sind, werden sie gedämpft und schonend getrocknet. Nach der Trocknung entfernen die Erntebauern in mühsamer Handarbeit die Adern und Stängel von den kostbaren und nährstoffreichen Blättern.
Schlussendlich werden die Blattanteile in einem aufwändigen und langwierigen Prozess in Granit- oder Steinmühlen gemahlen, sodass ein leuchtend grünes Teepulver entsteht.
Warum ist Matcha so teuer?
Das japanische Volk liebt ihren Matcha Grüntee. Dies ist auch der Grund, warum nur ein sehr kleiner Bruchteil der Ernte, etwa 4% des Matcha Teepulvers, exportiert werden. Neben dem aufwändigen Herstellungsprozess und hohen Löhnen in Japan ist auch die hohe Nachfrage und das geringe Angebot Grund für den exorbitanten Preis des edlen Matchas. Angebot und Nachfrage regulieren auch hier den Preis in der Marktwirtschaft.
30 Gramm Matcha Tee können mitunter Preise in Höhe von über 50€ annehmen. Somit ist der Matcha ein teurer Spaß, der für viele Menschen unerschwinglich ist. Qualität hat wie so oft seinen Preis. Doch der Preis zahlt sich aus. Im weiteren Verlauf dieses Beitrags zeigen wir Ihnen 10 erstaunliche Matcha Tee Wirkungen.
1. Matcha sorgt für Entspannung
Buddhistische Mönche und Daoisten schwören schon seit geraumer Zeit auf die entspannende Wirkung des Matcha Tees. Seit vielen Jahrhunderten wird der Matcha Tee von den geistlichen Gelehrten konsumiert, um innere Ruhe zu erlangen. Gerade deshalb wird der Matcha Grüntee auch oft vor der Meditation getrunken.
Heute wissen wir, dass die Gelassenheit auf die Aminosäure L-Theanin zurückzuführen ist. Der Konsum von Matcha fördert die Produktion von Alpha-Wellen im Gehirn. Anders als andere Beruhigungsmittel verursacht der edle Grüntee aber keine Schläfrigkeit, sondern eine wachsame Entspannung. Der edle Grüntee eignet sich daher auch als Stresskiller und senkt den Stressfaktor effektiv. Die erste Matcha Tee Wirkung hat also einen beruhigenden sowie anregenden Effekt auf Geist und Körper.
2. Matcha Tee fördert die Konzentration
Kommen wir zur nächsten Matcha Tee Wirkung: Die Steigerung der Konzentrationsfähigkeit.
Eine weitere Nebenerscheinung des L-Theanins ist die Ausschüttung von dem Glückshormon Dopamin und dem Gewebshormon Serotonin. Diese beiden Hormone verbessern das Erinnerungsvermögen und die Stimmung und sorgen für eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit. Gerade in der Lernphase des Studiums, vor stressigen Prüfungen oder bei schlechter Laune bietet sich ein kleines Tässchen Matcha Tee an. Sie werden sehen, dass es einen positiven Einfluss auf Ihren Gemütszustand haben wird.
3. Matcha sorgt für eine Steigerung der Leistungsfähigkeit
Schon die Samurai-Krieger kannten die zahlreichen gesundheitsförderlichen Eigenschaften des Matcha Grüntees. Eine von vielen Matcha Tee Wirkungen ist dabei die energiespendende Eigenschaft. Aus diesem Grund tranken die japanischen Krieger das grüne Heißgetränk vor ihren Schlachten.
Alle Grünteeblätter verfügen über einen hohen Anteil an Koffein. Die Energielieferung des Matchas ist aber hauptsächlich auf andere Zusammesetzungen von Nährstoffen in den Blättern zurückzuführen. Der Hauptbestandteil für die positiven Wirkungen ist laut neuesten Studien die Aminosäure L-Theanin. Die Wirkungsdauer beträgt in der Regel 6 Stunden. In dieser Zeit findet ein erhöhtes Energieniveau, eine Steigerung der Ausdauer und Leistungsfähigkeit statt.
Während andere „Aufputschmittel“ wie Kaffee oder Energy-Drinks Nebenwirkungen wie Nervösität, Bluthochdruck oder ehöhte Herzfrequenz hervorrufen, weist der Matcha-Tee keine dieser Nebenerscheinungen auf. Für Hochleistungssportler oder Hobbyathleten ist der Konsum von Matcha Tee deshalb sehr empfehlenswert. Menschen, die Kaffee nicht vertragen, sollten definitiv mal eine Kostprobe des edlen Matchas nehmen.
4. Matcha Tee hilft beim Abnehmen
Der grüne Edeltee ist ein Hilfsmittel bei Gewichtsverlust. Erwiesenermaßen regt der japanische Matcha Grüntee den Stoffwechsel an und hilft so beim Fettabbau. Die Fettverbrennung wird dabei um ein vierfaches erhöht. Der Matcha Tee weist im Gegensatz zu vielen anderen Diätmitteln Vorzüge auf, ohne dabei bekannte Nachteile für die Gesundheit hervorzurufen.
Der japanische Tee wirkt allerdings nur unterstützend. Für eine effektive Gewichtsabnahme sollte die Ernährung deshalb gesamtheitlich umgestellt werden. Unter dem nachfolgenden Link erhalten Sie weiterführende Informationen zum Thema Abnehmen mit Matcha Tee
5. Matcha entgiftet den Körper
Durch die Beschattung der Tencha-Blätter bereichern sich die Blätter mit nährstoffreichen Inhaltsstoffen. Vor allem führt der Entzug der Sonnenstrahlen zur Anreicherung von Chlorophyll in den Teeblättern. Das Chlorophyll in den Blättern sorgt nicht nur für das kräftige Grün, sondern auch für die Detox-Wirkung, die von vielen Gesundheitswissenschaftlern angepriesen wird. Matcha ist ein wahrhaftes Entgiftungsmittel, das den Körper von chemischen Toxinen und natürlichen Schwermetallen befreit.
6. Matcha ist reich an Antioxidantien
Matcha gehört zu den Nahrungsmitteln mit dem höchsten Gehalt an Antioxidantien. Es beinhaltet 6 Mal mehr Antioxidantien als z.B. Goji-Beeren und sogar 15 Mal mehr als Granatäpfel. Damit ist Matcha eine echte Waffe gegen schwere Erkrankungen und sorgt obendrein für ein reines Hautbild. Diese Matcha Tee Wirkung ist somit eine echte Geheimwaffe gegen lästige Krankheiten.
7. Matcha hemmt Krebs
Das schwer aussprechbare Zauberwort bei der Krebsbekämpfung ist Epigallocatechingallat oder kurz ECGC. Der Wirkstoff ECGC im Matcha Tee reduziert den Wachstum von Melanomen. Die Substanz heftet sich an die bestehenden Krebszellen und verhindert so die weitere Streuung in den Zellen. Die EGCG-Catechine sind in der Lage, die molekulare Verbindung zwischen Entzündung und Krebsformung zu brechen.
Der Anteil an der krebshemmenden Substanz EGCG ist im Matcha Tee so hoch wie bei fast keinem anderen Lebensmittel. Auch im gewöhnlichen Grüntee ist Epigallocatechingallat enthalten, allerdings nicht in dieser hohen Konzentration. Genau genommen enthält Matcha 137 Mal mehr EGCG als Grüntee. Erstaunlich nicht wahr?
8. Matcha Tee stärkt das Immunsystem
Die Catechine in Matcha Grüntee haben antibiotische Eigenschaften, die die allgemeine Gesundheit des Menschen fördern. Schon eine Tasse Matcha Tee liefert eine erhebliche Menge an überaus wichtigen Elementen wie Kalium, Calcium, Eisen Proteinen und Vitamin A und C. Des Weiteren fungieren die Antioxidantien im Körper wie eine Art Schutzschild. Wenn Sie sich krank fühlen, empfiehlt es sich eine Tasse Matcha Tee zu trinken. Das grüne Wundermittel könnte man somit auch als natürliches Medikament bezeichnet werden.
9. Matcha senkt den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel
Da bislang noch keine Langzeitstudien über die Wirkungen von Matcha-Tee vorliegen, können sich Forscher die Senkung des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels noch nicht eindeutig erklären. Mehrere veröffentlichte Studien haben aufgezeigt, dass Menschen, die regelmäßig Matcha konsumieren, einen niedrigeren Wert an LDL Cholesterin und einen höheren Wert an HDL Cholesterin vorwiesen. Bei LDL sprechen Ärzte oft von „schlechtem“ Cholesterin, bei HDL hingegen von „gutem“ Cholesterin. Des Weiteren sorgt regelmäßiger Matcha-Konsum zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit an Herzkrankheiten zu leiden.
10. Matcha verfügt über einen einzigartigen Geschmack
Die bis hierher aufgezählten Punkte mögen den Glauben erwecken, dass Matcha mit einem Medikament gleichzusetzen ist oder gar ersetzen kann. Das japanische Grünteepulver sollte man aber keinesfalls mit einem Medikament vergleichen. Arzneimittel schmecken häufig widerlich und man nimmt sie nur ein, weil sie positive Wirkungen auf den Körper versprechen.
Der Matcha Tee ist, neben seinen positiven Nebenerscheinungen, aber dennoch ein Genussmittel, der von vielen Bevölkerungsgruppen täglich konsumiert wird. Für viele Menschen stellt Matcha auch eine bessere Alternative zum Kaffee dar. Den japanischen Edeltee kann man selbst pur ohne jegliche Zusätze wie Milch, Zucker oder Zitrone trinken.
Durch die Kombination aus der Aminosäure L-Theanin und Chlorophyll entfaltet der Matcha eine einzigartige Note, die zunächst grasig herb, später süß und intensiv cremig schmeckt. Für die kreativen Genießer gibt es zudem die Möglichkeiten mit Matcha verschiedenste Kreationen zu zaubern, wie bspw. Matcha-Latte, Matcha-Smoothies oder aber Matcha-Cheesecake. Mit Matcha sind Ihnen wahrlich keine Grenzen gesetzt.
Bio Matcha Tee kaufen – Unsere Empfehlung
Wenn Sie neugierig geworden sind und sich eine Kostprobe des edlen Matcha Tees gönnen möchten, empfehlen wir Ihnen den Bio Matcha 108. Mit diesem Grünteepulver tun Sie nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern unterstützen auch ein Hilfsprojekt in Kambodscha. Bereiten Sie sich eine Tasse Matcha Tee zu und erleben Sie die positiven Wirkungen. Unter dem unten aufgeführten Button können Sie den Bio Matcha Tee kaufen.